Bauanleitung DIP-DYE Vorhänge:

Schönen guten Tag! Keine Lust mehr auf triste Vorhänge? Einfarbig findest Du langweilig? Dafür haben wir genau das Richtige: Dip-Dye Vorhänge zum selber machen! Dafür brauchen wir nur:

Materialliste:

  • Gardinenpaar
  • Bettwäsche
  • Textilfarbe (Menge je nach Bedarf)
  • große Färbewanne / Plastikbox
  • Langer Löffel / Stab zum Rühren
  • Gummihandschuhe
  • Holzwäscheklammern
  • Stecknadeln
  • Küchenthermometer
  • Vorhangstangen

sonstige vorhandene Materialien:

  • Microfasertücher
  • Putzeimer
  • Kartons zum Unterlegen
  • Wäscheständer und Material zum Beschweren (Bücher oder Getränkekisten)
  • Wasserkocher

Informationen zu Textilien:

Diese Textilien lassen sich gut färben:

  • Baumwolle
  • Viskose
  • Leinen
  • Halbleinen
  • Wolle (aber nicht Mohair, Kaschmir oder Angora)

Diese Textilien lassen sich schlecht färben:

  • Polyester
  • Nylon
  • Polyacryl
  • Polyamid

=> Synthetikfasern nehmen Farbe generell nur sehr schwer auf

Bevor ihr beginnt:

Für die Vorbereitung ist es wichtig, dass die Vorhänge gewaschen und glattgebügelt sind. Denn ist dies nicht der Fall, können Unregelmäßigkeiten in der Färbung entstehen. Leg deinen Arbeitsbereich am besten mit Folie, alten Zeitungen oder anderem aus, damit Du nicht aus Versehen dem Boden einen neuen Anstrich gibst. Für das Trocknen der Vorhänge kann es auch ratsam sein, schon vorher eine Hängevorrichtung zu organisieren, damit die Vorhänge nach dem färben schön trocknen können. Meistens hilft es hier schon, eine Schnur zu spannen oder einen Wäscheständer zu nutzen.

Schritt 1: Stoffe markieren

Mit unserer Dip-Dye Technik möchten wir einen ganz besonderen Ombré Look - auch Farbverlauf genannt- in unsere Gardinen färben. Um das zu erreichen, gilt: Je länger ein Stück Stoff in der Farbe taucht, desto stärker, bzw. dunkler ist sie sichtbar. Möchten wir also einen Farbverlauf, müssen wir genau am Stoff markieren, wie wir unsere Farbverteilung wollen. Unser Farbverlauf führt von Dunkel- zu Hellgrün.

Damit wir genau wissen, wo unsere Farbe wechseln soll, stecken wir jede neue Stufe mit Stecknadeln ab. Bis zu diesen Markierungen wird der Vorhang dann nach und nach tiefer in die Farbe eingetaucht. Die Einteilung ist hier komplett Dir überlassen. 

Schritt 2: Färben vorbereiten


Gummihandschuhe nicht vergessen! Zuallererst nehmen wir unsere Farbwanne und befüllen sie mit 4 Liter kochendem Wasser.

Die perfekte Färbetemperatur des Wassers liegt bei mindestens 60 Grad. Um diese zu erreichen, kommen auf 4 Liter kochendes etwa 2 Liter kaltes Wasser.

Mit einem Thermometer kannst Du dann checken, ob das Wasser die richtige Temperatur hat. Als Nächstes geben wir unsere Textilfarbe in die Wanne.


Tipp: Am einfachsten ist es, die Farbe mit heißem Wasser in einem Schraubglas gut durchzuschütteln.

Nun können wir die Farbe langsam in das heiße Wasser kippen.

So fällt es uns am Ende leichter, die Farbe zu verrühren und es bilden sich weniger Klümpchen.

Schritt 3: Dippen und Dyen

Das Wasser ist heiß, die Farbe ist untergemischt und die Vorhänge sind markiert. Wichtig: Wisch bevor Du die Vorhänge eintauchst noch einmal die Seitenwände der Farbwanne mit einem Mikrofasertuch ab, um kleine Farbpunkte zu vermeiden.

Nun tunken wir den Vorhang bis zur ersten Markierung in unser Farbbad.

Nach ca. 12 Minuten tauchen wir ihn bis zur zweiten Markierung ein. Alle Zeiten pro Markierung für unser Design seht ihr auf der Illustration. 

Diesen Schritt wiederholen wir so oft, bis wir die letzte Markierung erreichen. Hier kannst Du nichts falsch machen, solange jeder neue Teil kürzer untergetaucht ist, als der vorherige.

Dabei achten wir, dass das Wasser heiß bleibt. Zur Not musst Du etwas heißes Wasser nachgießen.

Schritt 4: Auswringen und Ausspülen

Sobald alle Bereiche ihr Farbbad in der gewünschten Länge erhalten haben, müssen wir unsere Gardine auswaschen. Mach das am besten in der Dusche oder in der Badewanne. Da wir allerdings nicht alle Teile der Gardine in der Farbe eingetaucht haben, weil wir für den letzten Rest nur eine ganz sanfte Farbe haben möchten, tun wir dies in der Badewanne. Dafür verstopfen wir den Abfluss mit dem Stöpsel, waschen unsere Farbe aus und tauchen den Rest der Gardine für etwa 2 Minuten in das ausgewaschene Farbwasser.

Jetzt lassen wir das Wasser ab, wringen unsere Gardine gut aus und spülen sie so gut es noch mal mit kaltem Wasser aus.

Zu guter Letzt kommt unsere nagelneue Dip-Dye Ombré Gardine bei 30 Grad mit dem Fixiersalz in die Waschmaschine (Normaler Buntwäsche Waschgang). Ist die Gardine getrocknet, kannst Du sie noch schnell bügeln und schon kann sie aufgehängt werden. War doch easy, oder?

Übrigens: Auf dieselbe Art und Weise kannst Du jegliche Textilien einfärben, die Du willst. Passende Bettwäsche zur Gardine? Rein in die Farbwanne! Weißes Hemd, dass Du zur Tarnung verwenden möchtest? Rein damit!

Seite wird geladen